Erweiterte Suche
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
 
Zufallsbild

1969 05 Der ehemalige Lüttringhaussche Hammer, erbaut um 1700, stand an der Einmündung des Woerdener Baches in den Nahmer Bach
1969 05 Der ehemalige Lüttringhaussche Hammer, erbaut um 1700, stand an der Einmündung des Woerdener Baches in den Nahmer Bach


Homepage Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.


Suchen
Gefunden: 18 Bild(er) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.

1991 12 Das Warmwalzer - Denkmal. Gestiftet 1959 von der Hoesch Walzwerke AG Hohenlimburg. Foto: Widbert Felka, 1990
1991 12 Das Warmwalzer - Denkmal. Gestiftet 1959 von der Hoesch Walzwerke AG Hohenlimburg. Foto: Widbert Felka, 1990 (winnit)
1991

1994 12 Krampusgestalten mit Ruten, Ketten " Teufelsmasken " und Fellen als Nikolausbegleiter im Pinzgau ( Saalach ) wie im Salzburger Land ( Rauris ) Foto: Archiv Wilhelm Bleicher
1994 12 Krampusgestalten mit Ruten, Ketten " Teufelsmasken " und Fellen als Nikolausbegleiter im Pinzgau ( Saalach ) wie im Salzburger Land ( Rauris ) Foto: Archiv Wilhelm Bleicher (winnit)
1994

1995 12 Schwerte um 1500. Ausschnitt aus einer Zeichnung von Ernst Montenbruck, angefertigt für "Ruhr-Nachrichten, Schwerter Zeitung", 1985
1995 12 Schwerte um 1500. Ausschnitt aus einer Zeichnung von Ernst Montenbruck, angefertigt für "Ruhr-Nachrichten, Schwerter Zeitung", 1985 (winnit)
1995

1997 12 Boecker-Brunes Haus in der Wesselbach. Hinten v. l.: Wilhelm Kersberg, Emma B. geb. Holtschmidt, ihr Mann Julius Boecker, Gustav Wenke (Schwager); ...
1997 12 Boecker-Brunes Haus in der Wesselbach. Hinten v. l.: Wilhelm Kersberg, Emma B. geb. Holtschmidt, ihr Mann Julius Boecker, Gustav Wenke (Schwager); ... (winnit)
1997

1998 12 Blick vom Rathausturm auf die katholische Kirche St. Bonifatius und das Hochregallager des Kaltwalzwerks Bilstein GmbH & Co. Im Vordergund die Krone der 200jährigen Platane am Rathausplatz. Hintergrund: Raffenberg / Hünenpforte. Foto: Thilo Härtel
1998 12 Blick vom Rathausturm auf die katholische Kirche St. Bonifatius und das Hochregallager des Kaltwalzwerks Bilstein GmbH & Co. Im Vordergund die Krone der 200jährigen Platane am Rathausplatz. Hintergrund: Raffenberg / Hünenpforte. Foto: Thilo Härtel (winnit)
1998

1999 12 Portraitseite des gegossenen Wieland-Brakteaten von Schweindorf, Friesland. Foto mit freundlicher Genehmigung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden.
1999 12 Portraitseite des gegossenen Wieland-Brakteaten von Schweindorf, Friesland. Foto mit freundlicher Genehmigung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden. (winnit)
1999

2000 12 Alt-Hennen im Kunstdruck verkleinert, (Ausschnitt). Farbiges Ölgemälde von Erwin Hegemann
2000 12 Alt-Hennen im Kunstdruck verkleinert, (Ausschnitt). Farbiges Ölgemälde von Erwin Hegemann (winnit)
2000

2001 12 "Mittelbandstraße" des Warmwalzwerks der Hoesch Hohenlimburg GmbH (Thyssen Krupp-Konzern) in Oege. Foto: Thilo Härtel, 1998
2001 12 "Mittelbandstraße" des Warmwalzwerks der Hoesch Hohenlimburg GmbH (Thyssen Krupp-Konzern) in Oege. Foto: Thilo Härtel, 1998 (winnit)
2001

2002 12 Der Weihnachtsumzug der Schimmelreiter (Wodan), Bock (dahinter; Donar) und Pritschenmonster (Knecht Ruprecht) in Thüringen. Stich: Slg. W. Bleicher
2002 12 Der Weihnachtsumzug der Schimmelreiter (Wodan), Bock (dahinter; Donar) und Pritschenmonster (Knecht Ruprecht) in Thüringen. Stich: Slg. W. Bleicher (winnit)
2002

2003 12 Seine Majestät Kaiser Wilhelm II. (1908). Foto: Gemälde von Philipp A. von László
2003 12 Seine Majestät Kaiser Wilhelm II. (1908). Foto: Gemälde von Philipp A. von László (winnit)
2003

2004 12 Der Winter hüllt Schloss Hohenlimburg in sein weisses Kleid (Blick von Westen). Foto: Widbert Felka, 1985
2004 12 Der Winter hüllt Schloss Hohenlimburg in sein weisses Kleid (Blick von Westen). Foto: Widbert Felka, 1985 (winnit)
2004

2005 12 Schloss Hohenlimburg aus der Luft gesehen. Foto: Friedhelm Siegismund, 2005
2005 12 Schloss Hohenlimburg aus der Luft gesehen. Foto: Friedhelm Siegismund, 2005 (winnit)
2005

2006 12 Der Gesichtsschädelteil einer jungen Frau im Alter von etwa 16-22 Jahren aus der Blätterhöhle im Weißenstein. Foto mit Genehmigung des "Historischen Zentrum Hagen"
2006 12 Der Gesichtsschädelteil einer jungen Frau im Alter von etwa 16-22 Jahren aus der Blätterhöhle im Weißenstein. Foto mit Genehmigung des "Historischen Zentrum Hagen" (winnit)
2006

2008 12 Westfälische Heimatkrippe im St. Patrokli-Dom zu Soest. Foto: Sammlung W. Bleicher
2008 12 Westfälische Heimatkrippe im St. Patrokli-Dom zu Soest. Foto: Sammlung W. Bleicher (winnit)
2008

2009 12 Reformierte Kirche Hohenlimburg: Die Engel im Himmel, geschaffen 1751 von J. J. Kleine, Hofmaler des Grafenhauses von Bentheim-Tecklenburg. Detail der im Februar 2009 restaurierten Kirchendecke. Foto: Widbert Felka, 2009
2009 12 Reformierte Kirche Hohenlimburg: Die Engel im Himmel, geschaffen 1751 von J. J. Kleine, Hofmaler des Grafenhauses von Bentheim-Tecklenburg. Detail der im Februar 2009 restaurierten Kirchendecke. Foto: Widbert Felka, 2009 (winnit)
2009


1  2  »  Letzte Seite »

Bilder pro Seite: