|  |  |  | Suchen
 Gefunden: 10 Bild(er) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 10.
 
 
 
                     
                      | 
|  1998 06 Die verschiedenen Gestalten der limburgischen Burg Broich vom 9. bis zum 16. Jahrhundert.  (winnit)
 1998
 
 
   |  1998 09 Abschied vom alten Oege. Als letzter Bauernhof wurde der Brandsche Hof nördlich der Eisenbahn abgebrochen. Foto: Slg. W. Bleicher, 1960  (winnit)
 1998
 
 
   |  1999 12 Portraitseite des gegossenen Wieland-Brakteaten von Schweindorf, Friesland. Foto mit freundlicher Genehmigung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden.  (winnit)
 1999
 
 
   |  2000 01 Darstellung der Greuel des 30jährigen Krieges am Beispiel der Eroberung Magdeburgs (1631). Ausschnitt aus dem Gemälde von Eduard Steinbrück. Foto: Vereinsarchiv  (winnit)
 2000
 
 
   |  2000 05 Heimatforscher Hermann Esser, geboren am 28. Mai 1875, gestorben am 30. Mai 1935. Foto: Vereinsarchiv  (winnit)
 2000
 
 
   |  
|  2002 09 Ein Kleinod des Märkischen Sauerlandes - Stolz ragt auf steilem Felsen der alte Palas der Burg Klusenstein empor. Foto: Kreisbildstelle Iserlohn, 1970  (winnit)
 2002
 
 
   |  2002 12 Der Weihnachtsumzug der Schimmelreiter (Wodan), Bock (dahinter; Donar) und Pritschenmonster (Knecht Ruprecht) in Thüringen. Stich: Slg. W. Bleicher  (winnit)
 2002
 
 
   |  2003 06 Ortskern von Limburg (Limbourg) an der Weser (Vesdre) in Ostbelgien. Foto: Widbert Felka, 2002  (winnit)
 2003
 
 
   |  2003 08 Elseyer Kirche. Kopie der Rubensschen Kreuzabnahme (Detail). Foto: H. Dittrich, 1979  (winnit)
 2003
 
 
   |  2003 11 Zwei Vitrinen des ursprünglich von Erwin Hegemann und Wilhelm Bleicher eingerichteten Hagener Museums für (regionale) Ur- und Frühgeschichte. (Jungsteinzeit und Oestricher Burgberg). Foto WR, 2002  (winnit)
 2003
 
 
   |  |  
 
 
   |  |