|  |  |  | Suchen
 Gefunden: 19 Bild(er) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.
 
 
 
                     
                      | 
|  1991 11 Die Taube auf dem eingesunkenen Doppelgrabstein barocker Prägung des alten Hohensyburger Friedhofs. Foto: Erich Angenendt, Dortmund  (winnit)
 1991
 
 
   |  1997 01 Haus Ruhr / Lappenhausen um 1600. Rekonstruktionszeichnung: R. Stirnberg, 1996  (winnit)
 1997
 
 
   |  1997 02 Blick vom Batteriegarten (heute Jugendherberge) aus der Zeit um 1912. Foto: Slg. Fritz Hallensleben  (winnit)
 1997
 
 
   |  1997 03 Das kleine Haus von Griese und Brune an der rechten Seite der oberen Möllerstraße um 1900. Foto: Slg. Heinz Hunecke  (winnit)
 1997
 
 
   |  1997 06 Lappenhausen um 1800. Zeichnung: R. Stirnberg, 1995  (winnit)
 1997
 
 
   |  
|  1997 07 Terrasse von Schloss Hohenlimburg: Die vier Schlosskanonen. Foto: Widbert Felka, 1984  (winnit)
 1997
 
 
   |  1997 09 Uhu auf dem Schornstein des Hauses Honert. Foto: Hans Grünwald, 1996  (winnit)
 1997
 
 
   |  1997 10 Blick von Westen auf die Reher Lenneaue (Ried-Aue) in germanischer Zeit. Rekonstruktionszeichnung: Björn Volland, 1997  (winnit)
 1997
 
 
   |  1998 03 Der Haupteingang zum heutigen Schloss Hohenlimburg, alter unterer Torbogen mit dem Aufbau des sogenannten "Nassauer Schlösschens". Foto: Peter Schöne, 1992/1993  (winnit)
 1998
 
 
   |  1998 11 Schloss Rheda, Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim-Tecklenburg (Zeichnung: Werner Dreyer). Quelle: Fürst zu Bentheim-Tecklenburg  (winnit)
 1998
 
 
   |  
|  1999 06 Am 11. Juli 1990 wurde Ewald Giebel im Rathaus Iserlohn durch stv. Landrat Packruhn das Bundesverdienstkreuz überreicht. Links Ehefrau Irmgard Giebel. Foto: Vereinsarchiv  (winnit)
 1999
 
 
   |  1999 09 Korkeichenwald mit geschälten Stämmen nahe Marmelte in der westlichen Serra Monchique/Algarve. Foto: Hans Grünwald, 1998  (winnit)
 1999
 
 
   |  1999 10 Schlosswache des Freikorps Fischer im Jahre 1761. Zeichnung: W. Törnig, 1997  (winnit)
 1999
 
 
   |  2000 05 Heimatforscher Hermann Esser, geboren am 28. Mai 1875, gestorben am 30. Mai 1935. Foto: Vereinsarchiv  (winnit)
 2000
 
 
   |  2003 04 Ansicht vom Weinhof auf Schloss Hohenlimburg; vom Lenneufer bei Bilstein aus (Frühjahr 2002). Aquarell: Hilbert Ossenberg-Engels  (winnit)
 2003
 
 
   |  |  1  2  »  Letzte Seite »
 
 
   |  |