|  |  |  | Suchen
 Gefunden: 180 Bild(er) auf 12 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 15.
 
 
 
                     
                      | 
|  " Tick - Tack "  (winnit)
 Werner Marks
 
 
   |  "Dreieinigkeit" Mühlenbergstraße  (winnit)
 Werner Marks
 
 
   |  "Dreieinigkeit" Mühlenbergstraße  (winnit)
 Werner Marks
 
 
   |  1980 07 Untere Wesselbach. Vogt links von oben  Zeichnung: Marks 1957  (winnit)
 1980
 
 
   |  1987 03 Das Kriegerdenkmal der ehemaligen Gemeinde Elsey nach seiner Restaurierung. Foto: Widbert Felka 1986  (winnit)
 1987
 
 
   |  
|  1987 04 Die Elseyer Kirche mit der vorgelagerten Besitzung Osthoff. Federzeichnung Werner Marks um 1980  (winnit)
 1987
 
 
   |  1987 09 Wasserschloss Werdringen (Hauptgebäude mit Kapelle). Foto: Ullrich Görner, 1987  (winnit)
 1987
 
 
   |  1987 10 Bürgermeister Heinrich Lindenberg, der erste Nachkriegs-Vorsitzende des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg. Foto: Archiv Westfälische Rundschau  (winnit)
 1987
 
 
   |  1987 11 Gerhard Esser, 1. Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg von 1975 - 13. April 1987. Foto: Westfalenpost, Hellmuth Jacobs 1986  (winnit)
 1987
 
 
   |  1987 12 Iserlohns alte Alexanderhöhe, in der im Winter 1916 ein Reserve-Lazarett untergebracht war. Foto: Archiv W. Bleicher  (winnit)
 1987
 
 
   |  
|  1988 03 Impression aus dem Baarbachtal oberhalb der Mühle von Fritz Grote in Kalthof. Foto: W. Bleicher 1981  (winnit)
 1988
 
 
   |  1988 04 Verzinkungsofen mit Wickelwerk in der Fa. Lötters, Hemer, im Jahre 1955. Foto: Archiv Fa. Lötters  (winnit)
 1988
 
 
   |  1988 05 Im idyllischen Hohenlimburger Hasselbachtal, vor langer Zeit Alaunbergbaugebiet. Foto: Widbert Felka, 1988  (winnit)
 1988
 
 
   |  1988 06 Werner Marks : Bleistiftzeichnung der ältesten Schule Limburgs.  (winnit)
 1988
 
 
   |  1988 07 Das alte Dorf Oege ( links die Lenne; Stadtmodell 1821). Foto: Archiv W. Bleicher  (winnit)
 1988
 
 
   |  |  1  2  3  4  5  6  »  Letzte Seite »
 
 
   |  |